
Unsere Weichendecoder sind recht einfach gehaltene, kleine Schaltbausteine. Auf der DCC-Seite führen wir das Digital-Signal der DCC-Zentrale (z.B. ESU ECoS, z21, CS2 oder CS3, Intellibox, …) ein. Der Decoder spricht NUR DCC. Ein Schalten über andere Formate ist für uns nicht von Interesse, da das DCC Signal nicht nur ein sehr schnelles Signal ist sondern auch die Interpretation einer Sprache im Mikrocontroller geug Platz für andere Programmierarbeiten lässt.

Programmierung des Decoders
Der Decoder verfügt über einen Knopf S1. Wenn man diesen drückt, erleuchtet die LED grün und man kann dem Decoder nicht nur eine Adresse lernen, man kann ihm auch über den Modus mitgeben, wie sich der Decoder in Zukunft verhalten soll. Die Signal-Möglichkeiten in diesem Decoder arbeiten OHNE Überblendung, sie werden also „hart“ geschaltet, z.B. interessant für Signale mit Glühlämpchen, da diese ohnehin natürlich nachglimmen.
Modi | Funktion |
0 | Weichendecoder für Magnetantriebe, Pulsdauer 0,25s |
1 | Weichendecoder für Magnetantriebe, Pulsdauer 0,5s |
2 | Weichendecoder für Magnetantriebe, Pulsdauer 1s |
3 | Weichendecoder für Magnetantriebe, Pulsdauer 2s |
4 | Dauerdecoder für Lichtsignale, 4 Signale zweibegriffig |
5 | Dauerdecoder für Lichtsignale, 2 Signale dreibegriffig, 1 Signal zweibegriffig |
6 | Dauerdecoder für Lichtsignale, 2 Signale vierbegriffig |
7 | Ampeldecoder |